- Das BFB bringt in der Regel nur Originalbeiträge. Wir bitten deshalb, Ihren Aufsatz bis zum Erscheinungstermin nicht an anderer Stelle zu veröffentlichen.
- Formalia
- Texte werden immer in neuester Rechtschreibung des Duden verfasst.
- Längere Aufsätze mittels Zwischenüberschriften gliedern.
- Abkürzungen sollten im Text möglichst vermieden werden.
- Notwendige Zitatstellen und Belege sollten möglichst im Text angegeben werden; wenn der Text dadurch zu unübersichtlich wird, als Endnoten. Bitte halten Sie die Anzahl der Endnoten niedrig.
- Zeichenzahl: Bitte sprechen Sie die Zeichenzahl mit den Redakteuren ab. Schreiben Sie zur Kontaktaufnahme bitte eine E-Mail an bfb(at)bsb-muenchen.de.
- Text bitte als Worddatei schicken.
- Abbildungen sind erwünscht und sollten als separate Datei im jpg- oder tif-Format (möglichst in hoher Auflösung) geliefert werden. Abbildungen bitte nummerieren und Bildunterschriften in einem Worddokument oder E-Mail einreichen. Unbedingt vorher sind die Bildrechte zu den eingesendeten Abbildungen und Grafiken zu klären, wie z. B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte etc. Bei Fotos mit Kindern gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen, sprechen Sie dazu bitte mit der Redaktion. Abdruckerlaubnisse müssen 'für Print und Online-Ausgaben des BFB' per E-Mail schriftlich eingeholt werden und der Redaktion zur Verfügung gestellt werden.
- Die Entscheidung über den Abdruck der eingereichten Abbildungen trifft die Redaktion
- Der Beitrag ist per E-Mail an bfb(at)bsb-muenchen.de an die Redaktion zu schicken. Die Redaktion behält sich kleinere Korrekturen am Manuskript vor, grundlegende Änderungen sind nur im Einvernehmen mit Autor*innen möglich. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung vor.
- Abgabetermine für Autor*innen:
- 15. Oktober eines Jahres für Heft 1 des Folgejahres (erscheint jeweils Ende Februar)
- 15. Januar für Heft 2 (erscheint jeweils Ende Mai)
- 15. April für Heft 3 (erscheint jeweils Ende August)
- 15. Juli für Heft 4 (erscheint jeweils Ende November)
-
- Die Autor*innen erhalten per E-Mail eine Umbruchfassung als PDF mit der Bitte, die Korrekturen innerhalb einer Woche an die Redaktion zu schicken. In den Fahnen sollen möglichst nur noch Satzfehler berichtigt werden. Werden in dieser Zeit keine Änderungswünsche eingereicht, gehen wir von Ihrem Einverständnis mit der Ihnen übersandten Fassung aus.