
Heft 1 - Editorial
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
nach zwei mageren Jahren werden im bayerischen Bibliothekswesen endlich wieder Feste gefeiert: in Präsenz, ohne Maske und in kollegialem Austausch.
Zehn Jahre Literaturportal Bayern! Herzlichen Glückwunsch an DIE literarische Plattform Bayerns. Hier findet das literarische Leben Bayerns in der Vergangenheit und Gegenwart statt. Wissenschaft, Literaturfreund*innen und Autor*innen suchen und finden auf der Plattform, lassen sich inspirieren und überraschen. Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie es gern.
Weitere Glückwünsche gehen an zwei öffentliche Bibliotheken: In feierlichem Rahmen des Waldsassener Kastens in Weiden wurde am 26. Oktober der Bayerische Bibliothekspreis an die Regionalbibliothek Weiden (Hauptpreis) und die Gemeindebücherei Vaterstetten (Sonderpreis) verliehen. Fortsetzung folgt – wir sind auf die Preisträger 2023 gespannt.
Der Bayerische Bibliotheksverband konnte wieder zu seinem zweijährig stattfindenden Mitgliederforum, 2022 in der Universität Regensburg, einladen. Das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ wurde live vor Ort an 66 Bibliotheken in der Stadtbücherei Augsburg verliehen – undenkbar vor zwei Jahren.
Auch abseits der Feierlichkeiten haben das Bayerische Bibliothekswesen, die bayerische Literaturlandschaft in dieser Ausgabe viel zu bieten: Die Erschließung der historischen Kinder- und Jugendbuchsammlung an der LB Coburg, eine Fundgrube nicht nur für Schulen. Beeindruckend wird das Leben und Schaffen von Maria Friedrich, geborene Maser, Gründerin und Verlegerin von dtv junior, geschildert. Ein neues „Lebendes Buch“ zieht im Stadtmuseum Ingolstadt die Besucher und Besucherinnen an. Hier stellen Ingolstädter Professoren Buchschätze aus der wissenschaftlichen Stadtbibliothek vor. Es kann im Buch geblättert, die Seiten mit Ton- und Film- elementen zum Leben erweckt werden. Staunen Sie über die Lesefeuerwehr in Kempten, lernen Sie die FakeHunter kennen, die Falschmeldungen auf der Spur sind. Und werden Sie neugierig auf „Level 3“ der Stadtbücherei Würzburg. Dort wird in einem kreativen Raum Digitalisierung niedrigschwellig greifbar gemacht.
Das aktuelle Bibliotheksforum Bayern bildet erneut die Vielfalt der Bibliotheken in Bayern ab. Ich wünsche Ihnen viel Freude und eine wohltuende Auszeit beim Lesen.
Herzlichst
Ihre Ute Palmer