Heft 4 - Inhaltsverzeichnis

 

Historische Schätze

234 Was lange währt, wird richtig gut

Die Migration der BSB-Datenbank „Einblattdrucke der Frühen Neuzeit (1500–1800)“ ist abgeschlossen

Claudia Bubenik und Barbara Niegisch

238 Das Bayerische Kochbuch

Eine Auflagengeschichte

Regina Frisch

 

Digitale Bibliothek

241 Die Bayerische Bibliographie

20 Jahre online

Birgit Schaefer

244 Open Access an bayerischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Eine Bestandsaufnahme aus 2015

Sabine Hanke

248 „Open Access und Erwerbung – Konsequenzen und Perspektiven für Bibliotheken“

Ein Workshop der Kommission für Elektronische Ressourcen (KER) im Bibliotheksverbund Bayern

Bernhard Vogt

 

Bibliotheken in Bayern

252 Veranstaltungsarbeit und Medien – alles digital?!

Jahresbilanz 2015 der öffentlichen Bibliotheken in Bayern

Julia Binder und Christin Stegerhoff

256 Ein Zeichen der Solidarität

Benefiz-Aktion der Gemeindebibliothek Burgkirchen a.d.Alz

für die Flutopferhilfe Rottal-Inn

Thomas Geigenberger

 

Benutzung

258 55 % Studierende mehr innerhalb von zehn Jahren

Die Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg platzt aus allen Nähten

Christoph Ackermann und Konstanze Söllner

 

Internationale Bibliothekskontakte

262 INELI: International Network of Emerging Library Innovators

Ein persönlicher Erfahrungsbericht aus dem Projekt der Bill &

Melinda Gates Stiftung

Anja Flicker

 

Bibliotheksbau

267 Ostflügel und Erweiterungsbau der Bayerischen Staatsbibliothek

Ein Jubiläum

Annemarie Kaindl

 

Bibliotheksporträt

272 Neuer Stadtteil, neue Bibliothek: Regensburg Candis

Modern und farbenfroh präsentiert sich die neue Stadtteilbücherei im BiC BildungsCenter

Elisabeth Mair-Gummermann

 

Aus- und Fortbildung

275 FaMI gesucht!

Neue Materialien für Azubi-Recruiting der Bibliotheken

Esther Hoppe-Münzberg

 

Interkulturelle Bibliotheksarbeit

276 „Willkommen in Deutschland – Willkommen in Germering“

Interkulturelle Bibliotheksangebote der Stadtbibliothek Germering – ein Zwischenbericht

Christine Förster-Grüber und Lena Christiansen

 

Bibliothek und Schule

278 Flip der Bär – das bärenstarke Schreibprojekt der Stadtbücherei Würzburg

Dauerbrenner und langjährige Erfolgsgeschichte

Angelika Riedel

 

Lese- und Literaturförderung

282 White Ravens Festival 2016 feiert Besuchererfolg

Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur

Katrin Stimmer

286 „Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken“

Mit dem Kinderbibliothekspreis 2016 zeichnete das Energieunternehmen Bayernwerk AG fünf öffentliche Büchereien für ihr herausragendes Engagement

in der Leseförderung aus

 

Personalia

288 Ein erfolgreiches Berufsleben für die Staatsbibliothek Bamberg – zum Ruhestandseintritt von Professor Dr. Werner Taegert

Klaus Ceynowa

 

Rubriken

231 Editorial

290 Kurz notiert

299 Termine

300 Abstracts

302 Impressum

303 Autorinnen und Autoren