Heft 1 - Inhaltsverzeichnis

 

Digitale Bibliothek

Vom Digitalen Image zum E-Book

Die App „Deutsche Klassiker“ der Bayerischen Staatsbibliothek

Von Klaus Ceynowa, Birgit Gilcher, Birgit Ziegler-Stryczek

10 Das International Image Interoperability Framework (IIIF)

Ein neuer Standard für Zusammenarbeit, Nutzerfreundlichkeit und Forschung

Von Markus Brantl

13 „Leuchtfeuer“ in der Bayerischen Staatsbibliothek

Beacons-Technologie zur digitalen Indoor-Navigation für Bibliotheksbesucher

Von Klaus Ceynowa

17 Willkommen auf der neuen Homepage

Website-Relauch in der Bibliothek Höchberg

Von Martha Maucher

 

Management

20 Bibliotheken: Hidden Champions im öffentlichen Raum

Rahmenbedingungen für professionelles Sponsoring

Von Rita Kamm-Schuberth

24 Freiwillig viel bewegen

Bürgerschaftliches Engagement in der Zentrale der Augsburger Stadtbücherei

Von Manfred Lutzenberger und Wolfram Siemons

 

Bibliotheken in Bayern

28 „Netzwerk Bibliothek“ – Vom Appetith@ppen bis zum Makerspace

Multimediale Aktionswoche

Von Sabine Teigelkämper

 

Historische Schätze

30 „Unendliches Lied“

Münchner Synagogalmusik in einem Werkstattkonzert und einer Kabinettpräsentation in der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek

Von Uta Schaumberg

34 „Aber ich sehe keine seelische Möglichkeit, jemals wieder für dauernd nach Deutschland zu gehen“

Erste Briefe emigrierter Altertumswissenschaftler nach Deutschland 1945 bis 1947

Von Maximilian Schreiber

38 Cranach als Büchermacher

Er prägte nicht nur unser Bild von Martin Luther, sondern gab dem neuen Glauben bildhaften Ausdruck.

Von Silvia Pfister

 

Benutzung

40 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU München

Der Weg zu einem modernen und leistungsfähigen Bibliothekssystem

Von Torsten Ostmann

42 Bücherfreude – Leseglück – Digital(ver)lust

Die Provinzialbibliothek Amberg und ihre Nutzer

Von Siglinde Kurz

 

Bibliotheksporträt

46 Ein Schritt in die Bibliothek des Jüdischen Museums München

Ein umfangreicher Literaturbestand zur deutsch-jüdischen Geschichte und zum Judentum im Herzen Münchens

Von Lisa-Maria Tillian-Fink

50 Neues Haus, neue Ideen

Die Münchner Stadtbibliothek Westend ist umgezogen

Von Maria Stotz und Katrin Schuster

 

Bibliothek und Schule

54 Schritt für Schritt zum Rechercheprofi

Spiralcurriculum der Stadtbibliothek Straubing

Von Regina Herbst und Sonja Fischer

 

Lese- und Literaturförderung

57 Zwei Jahre „Lesen macht stark“

In Sozialen Medien gehört Lesen zum Alltag

Von Julia Schabos

60 Hitze, Spaß und Lesefreude

Sommerferien – Leseclub 2015

Von Rebecca Jacoby

 

Rubriken

3   Editorial

62 Kurz notiert

71 Termine

72 Abstracts

74 Impressum

75 Autorinnen und Autoren