Heft 2 - Inhaltsverzeichnis
Bibliotheksverbund Bayern
86
Gegenwart gestalten – Zukunft gewinnen
Zwölfte BVB-Verbundkonferenz in Würzburg
Matthias Groß
Bibliothek und Schule
94
Ein fester Rahmen für künftige Zusammenarbeit
Kooperationsvereinbarung „Bibliothek und Schule“ unterzeichnet
Klaus Dahm
Management
98
Guter Service macht Kunden glücklich
Kundenorientierung wird für öffentliche Bibliotheken immer wichtiger
Frank Raumel
Benutzung
103
Videotelefonieren Sie mit uns!
Virtuelle Auskunftsdienste an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München
Caroline Leiß
108
Nimm uns mit!
Die Hochschulbibliothek Landshut verleiht E-Book-Reader und iPads. Ein Erfahrungsbericht
Theresia Maier-Gilch, Monika Huber und Rebekka Pfaff
109
Mikroformen in der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliothekarische Erfahrungen mit Sammelverfilmungen
Freddy Litten
Historische Schätze
112
„The world focus on Munich“
Die Globussegmentkarte Martin Waldseemüllers in der Universitätsbibliothek der LMU
Sven Kuttner
116
Damals wurde immer gesungen ...
Eine Sondersammlung zur synagogalen Musik für die Universitätsbibliothek Augsburg
Ulrich Hohoff
118
Offenlegen historischer Wurzeln
Richard Wagner-Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek
Reiner Nägele
120
Zeugen eines Massenmords
Die Hexenprozessakten der Staatsbibliothek Bamberg
Werner Taegert und Günter Dippold
Digitale Bibliothek
130
Bibliothekarische Apps
Erster Teil oder was sind eigentlich Apps?
Hans-Bodo Pohla
Bibliotheksgeschichte
134
Eine Bibliothek im Wandel
Die Städtische Volksbücherei Straubing 1937–1953
Georg Fisch
Lese- und Literaturförderung
138
„Lesestart“ kommt in die Bibliotheken
Übergabe der Lesestart-Sets für Dreijährige
Sabine Bonewitz
140
Bücher auf Reisen
Vor etwa einem Jahr wurde die BookCrossing-Zone der Hochschulbibliothek gegründet – ein Experiment
Lina Egle