Heft 4 - Inhaltsverzeichnis

 

 

 

Schwerpunkt Web 2.0

 

234

 

Wir müssen reden!

 

Die Bayerische Staatsbibliothek in Facebook

 

Berthold Gillitzer

 

 

 

 

 

238

 

Die Staatliche Bibliothek Neuburg im Web 2.0

 

 

 

Gerhard Robold

 

 

 

 

 

239

 

Web-2.0-Angebote der Bayerischen (Fach)Hochschulbibliotheken

 

Erste Erfahrungen mit Facebook, Twitter und Co.

 

 

 

 

 

 

 

244

 

Bloggen kann jeder

 

Das Weblog als Marketinginstrument

 

Carolin Bayer

 

 

 

 

 

248

 

Die wissenschaftliche Rezension auf dem Weg ins Web 2.0

 

Rezensions-Plattform für Geschichtswissenschaften

 

Gregor Horstkemper und Lilian Landes

 

 

 

Bibliotheken in Bayern

 

252

 

Trotz Sparmaßnahmen erfolgreich

 

Jahresbilanz 2010 der öffentlichen Bibliotheken

 

Klaus Dahm

 

 

 

 

 

254

 

Impulse für kommunale Bibliotheken

 

2. Oberbayerischer Bibliothekstag

 

Franz Käßl

 

 

 

 

 

256

 

Brücken zwischen den Kulturen

 

Das Stipendiatenprogramm der Internationalen Jugendbibliothek

 

Christiane Raabe

 

 

 

 

 

260

 

Zum Jubiläum im neuen Gewand

 

25 Jahre Stadtbibliothek Alzenau

 

Manfred Fuchs

 

 

 

Benutzung

 

262

 

Zehn Jahre 24-Stunden-Bibliothek

 

Erfahrungen der Hochschulbibliothek Landshut

 

Theresia Maier-Gilch und Angela Zeiler

 

 

 

 

 

266

 

Hochschulbibliothek führt Pausenscheiben ein

 

Pausenregelung in Regensburg

 

Claudia Kulke

 

 

 

Bibliotheksgeschichte

 

267

 

Die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen

 

Provenienzforschung an der BSB

 

Stephan Kellner

 

 

 

Historische Schätze

 

271

 

Tracht

 

Ein königliches Vergnügen nicht nur in Altbayern

 

Silvia Pfister

 

 

 

Bibliotheksbau

 

273

 

Der Zorn des Hofbaumeisters

 

Das Retti-Palais in Ansbach

 

Ute Kissling

 

 

 

Lese- und Literaturförderung

 

276

 

Die Anderen in unserer Bibliothek?

 

Interkulturelle Bibliotheksangebote

 

Susanne Schneehorst

 

 

 

 

 

281

 

Ohren auf in der Bibliothek

 

Hörclubs für Kinder

 

Judith Schönicke

 

 

 

 

 

284

 

„Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken“

 

E.ON Bayern verlieh den Kinderbibliothekspreis

 

Dietmar Wild

 

 

 

Bibliothek und Schule

 

287

 

Mehr Service für Schulbibliotheken

 

Drei Pädagogen erweitern das Beratungsangebot der Landesfachstelle

 

Klaus Dahm

 

 

 

Öffentlichkeitsarbeit

 

289

 

Die Rödentaler Bücherkiste

 

Die Heinrich-Schaumberger-Bibliothek/Stadtbücherei Rödental feierte 10 Jahre Bibliothekszeitschrift

 

Michael Scholz

 

 

 

Personalia

 

291

 

Dietmar Wild geht in Ruhestand

 

30 Jahre erfolgreiche Fachstellenarbeit in Regensburg

 

Klaus Dahm

 

 

 

Rubriken

 

231

 

Editorial

 

 

 

 

 

 

 

 

 

292

 

Kurz notiert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

299

 

Termine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

300

 

Abstracts

 

 

 

 

 

 

 

 

 

302

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

303

 

Autorinnen und Autoren