Heft 3 - Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
158
FaMI-Ausbildung in Bayern
Bericht der zuständigen Stelle FaMI, Fachrichtung Bibliothek
Andreas Dahlem
163
Erster FaMI- und Bibliotheksassistententag in der Stadtbibliothek Ulm
Das Berufsbild im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung
Alexander Horn
166
Das Projekt „Blick über den Tellerrand“
Erfahrungsaustausch der FaMI-Auszubildenden
Katharina Sachs
Bibliotheksporträt
173
Hochschulbibliothek mit Seeblick
Neubau für die Hochschulbibliothek Neu-Ulm
Barbara Mäule-Müller
Digitale Bibliothek
180
Orientalische Prachthandschriften auf iPad und iPhone
Neue App der Bayerischen Staatsbibliothek
Klaus Ceynowa, Helga Rebhan und Thomas Tabery
184
Aufbau einer Infrastruktur zur digitalen Langzeitarchivierung
Der Weg der Bayerischen Staatsbibliothek
Astrid Schoger
189
Privatarchive virtuell geöffnet
Projekt „Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten“
Maximilian Schreiber
Historische Schätze
192
Zuwachs für das Schatzhaus Bayerische Staatsbibliothek
„Kemptener Klosterchronik“ aus dem Jahr 1499
Claudia Fabian und Elisabeth Wunderle
Bestandsvermittlung
196
PR für das Belletristikangebot
Ideen zur bibliothekarischen Vermarktung der Schönen Literatur
Babett Guthmann
Kinder- und Jugendbibliotheken
199
Teufelszeug oder Ausleihrenner?
Konsolenspiele in Bibliotheken
Sonja Fischer
Bibliothek und Schule
206
„Verbrannt, aber nicht vergessen“
Schüler präsentieren eine Ausstellung zur Bücherverbrennung von 1933
Matthias Schmid
208
„Es war schon wie richtige Arbeit“
P-Seminar: Benutzerbefragung im Auftrag der Staatlichen Bibliothek Ansbach
Ute Kissling
Aus Kommissionen und Verbänden
212
Kommissionen im Bibliotheksverbund Bayern 2011–2013
Rolf Griebel und Karin Knaf